2010

2010

INTERRADIO – Hannover
 
Hannover – In der Messehalle 20 ging am 30. November alles um den Amateurfunk. Firmen und Flohmarktanbieter machten gute Geschäfte. Es gab zahlreiche Fachvorträge. Wir haben viele nette Freunde getroffen. Auf dem Foto begutachtet Dirk einen Drehkondensator und Stefan macht die Fotos fürs CQ-DL.
 

 

 

 

 Am Stand der DL-QRP-AG trafen sich Funkamateure, die Spass daran haben, ihre Geräte selbst zu bauen. Viele nutzten die Möglichkeit zum Fachsimpeln mit Nick und Peter Zenker. Die beiden hatten nicht nur gute Tipps sondern auch interessante Bausätze parat. Im Bild probiert Thomas den legendären K3 aus. Heute Nacht wird er vermutlich davon träumen…

 

 

 

 

Foto: DK1DU

Es gibt noch mehr Traum-Transceiver zu denen unser Geldbeutel nicht reicht. Bei DK7LG bildeten sich Menschentrauben. Und wir waren auch dabei. Dort waren Super-Transceiver ausgestellt. Ausprobieren und ansehen kostet nichts. Auf dem Foto fachsimpeln die Herren Hilberling und Hermeling 😉
 

 

 

 

 

 

18.09.10: Tag der offenen Tür in Baunatal

Foto: Draschoff-Hennig
Foto: Draschoff-Hennig

Am 18. September 2010 besuchten rund 2.200 Mitglieder, Freunde und Gäste ins Amateurfunkzentrum nach Baunatal. Gemeinsam wurde das 60-jährige Bestehen des Bundesverbandes gefeiert. – Unter anderem wurde das neue Ausbildungszentrum eingeweiht. Mitglieder des OV Kassel hatten diese Räume zuvor renoviert und für den Ausbildungsbetrieb hergerichtet.

 

 

 

 

 

 

 

 

DK2DH an der Taste, rechts: DK1DU, Foto: DL5FCE
DK2DH an der Taste, rechts: DK1DU, Foto: DL5FCE

 

Im Rahmen der Ausstellung und Aktionen hat der OV Kassel gezeigt, wie aktuell die inzwischen über 170 Jahre alte Betriebsart Telegrafie ist. Vor allem wenn es darum geht, mit selbst gebauten Geräten, mit kleiner Leistung oder schlechten Antennen weltweite und zuverlässige Funkverbindungen herzustellen.
 
Neue Räume für die Ausbildung

Foto: DK1DU
Foto: DK1DU

Im Amateurfunkzentrum wird gehämmert, geputzt und gestrichen. Die ehemalige Hausmeisterwohnung im Verlagsgebäude wird als Ausbildungszentrum des DARC hergerichtet. Gemeinsam mit den umliegenden Ortsverbänden werden dort künftig Ausbildungslehrgänge angeboten.
Globale OV-Abende, Tagungen, Bastelprojekte werden dort künftig möglich. Die Mitglieder des OV Kassel haben geholfen, die Räume entsprechend wieder herzurichten.- DK2DH kann nicht nur die Morsetaste sondern auch den Pinsel schwingen.
 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pfingsten: Friedrichsdorf

DK2DH, DL5FCE, stehend: DL2ZBO, DJ7ZG, DK4AN, Foto: DK1DU
DK2DH, DL5FCE, stehend: DL2ZBO, DJ7ZG,
DK4AN, Foto: DK1DU

Zu Pfingsten treffen wir uns regelmäßig mit Freunden aus den Nachbar-Ortsverbänden in Friedrichsdorf bei Hofgeismar. – Neben den interessanten „Urlaubs“-Antennen sind immer auch kleine selbstgebaute QRP-Geräte umlagert. – Viele Themen zum Fachsimpeln.
 

 

 

 

 

 

 

1. Mai: Fahrrad-Fuchsjagd im Fuldatal

Gemeinsames Radeln in kleinen Gruppen stand im Vordergrund dieser Veranstaltung. Die Jäger fuhren den Radweg links der Fulda entlang von Kassel nach Hann.-Münden. Der Zeitrahmen war grob vorgegeben und so bemessen, dass auch ungeübte Radler gut klarkamen.
Rechts der Fulda waren mehrere Füchse versteckt. Sie sendeten abwechselnd auf ca. 3,590 MHz (MOE, MOI, MOS, ..). Die Standorte der Füchse sollte per Kreuzpeilung ermittelt und auf einer vorgegebenen Karte eingetragen werden. Wer am dichtesten dran war, hat gewonnen.
Nach der Tour trafen wir uns in Hann.-Münden zu einer gemütlicher Abschluss-Runde.

 

 

DL5FCE, DK7FL, DL2ZBO, DO2TU (v.l.); Foto: DK1DU
DL5FCE, DK7FL, DL2ZBO, DO2TU (v.l.); Foto: DK1DU