2006
Amateurfunkpeilen beim Wanderparkplatz am Schäferberg
Am 5. Mai 2006 veranstaltete der OV Kassel eine Fuchsjagd. 14 Jäger trafen sich auf einem Wanderparkplatz am Schäferberg.
Drei Sender mussten gefunden werden. Sie waren im Umkreis von 3 km versteckt. Nach zwei Stunden waren alle Teams erfolgreich am Wanderparkplatz angekommen. Es hat allen Spass gemacht.
DK9FD
20.05.06: Öffentlichkeitsarbeit zum Tag der Technik am Friedrichsplatz
VDE und VDI haben den Tag der Technik veranstaltet, gemeinsam mit führenden nordhessischen technisch-wissenschaftlichen Vereinen und in Zusammenarbeit mit ausgewählten Industrieunternehmen und der Universität Kassel. Der DARC und der Ortsverband Kassel waren am 20. Mai 2006 dabei – am Tag der Regenschauer und heftigen Sturmböen.
![]() |
DL2ZBO, DK3YL, Foto: dk1du |
Yvonne, DK3YL, und Gianni, DL7GBN, von der DARC-Geschäftsstelle hatten das Projekt gut vorbereitet und hatten wirklich an alles gedacht, was man (bei schönem Wetter) braucht. Auf den starken Wind und die Regenschauer waren wir allerdings nur bedingt vorbereitet.
Schautafeln und Infoblätter waren liebevoll vorbereitet und flogen hin und wieder über den Platz. Die DARC-Luftballons wirbelten hoch in die Luft und wurden zum besonderen Werbegag. Und als das Zelt schließlich abhob und sich das einzig Warme (Kaffee) über den Operator ergoss, haben wir beschlossen, Zelt und Zubehör zu verstauen und den Funk- und Informationsbetrieb der Wetterlage anzupassen.
Wir haben einen Dipol aufgehängt zwischen den Säulen der Leffers-Seite und einem Scheinwerfermast. Er bescherte und 140 Verbindungen mit 25 verschiedenen Ländern. Dabei haben wir weder Mikrofon noch PC benutzt. Gelernt haben wir, dass Regenwasser in der Morsetaste zu Dauerstrichen führt.
DK1DU
08.06.06: Ausbildungskurs endet mit acht neuen Funkamateuren erfolgreich
![]() |
Glückliche Gesicher mit urkundlicher Bescheinigung: Viel Spaß beim Hobby! Sebastian (DL3SW), Dirk (DK2DH), Nils (DH6NB) (hinten), Philipp (?), Meinhard (DL1FMS ex DO1FMS), Niclas (?) (hinten), Arne (DB6FA ex DO5FA) und Rico (DL9RJ) |
Alle acht angemeldeten Prüflinge bestanden – so lautet in Kurzform das Ergebnis der Klasse-A-Amateurfunkprüfung am 8. Juli in der Albert-Schweitzer-Schule in Kassel, zu der eigens der Prüfer der Bundesnetzagentur-Außenstelle Eschborn, Thorsten Siemer, und Ralf Schiffner, DH8FAP, als Beisitzer anreisten. Dem erfreulichem Ergebnis vorausgegangen war der Amateurfunklehrgang des DARC-Ortsverbandes Kassel, F12, welcher am 31. Oktober 2005 begonnen hatte. Im Mittelpunkt der Ausbildung stand ein neues Kurskonzept mit dem Bau eines 40-m-CW-Transceivers, anhand dessen die Funktionsweise vieler wichtiger technischer Themen und Baugruppen erörtert werden konnte. Sobald die Genehmigungsurkunden in den nächsten Tagen per Post eintreffen, können die frischen Funkamateure gleich mit ihrem Transciever und CW mittels Laptop oder Taste in die Bänder reinhören und durchstarten. Mancher nennt auch schon ein Handfunkgerät sein Eigen, sodass aus Nordhessen bald acht neue Rufzeichen ertönen werden. Am Kurs haben zuvor noch weitere Teilnehmer mitgemacht, die Nachzügler konnten aus zeitlichen Gründen nicht an der Prüfung teilnehmen und fahren auf eigene Faust zur Bundesnetzagentur nach Eschborn. Die Ausbilder Robert Hennig, DL5FCE, für die Technik, Bernd Rahmann, DK1DU, für die Betriebstechnik, Thilo Kootz, DL9KCE, für die EMV sowie BEMFV und Stefan Hüpper, DH5FFL, für die Gesetzeskunde freuen sich über das positive Ergebnis und wünschen viel Spaß beim „gemeinsamen Hobby“!
DH5FFL