2005
Jahreshauptversammlung
![]() |
DK1OG, DL5FCE, Foto: DH5FFL |
Mit Stand Januar 2005 hat der OV Kassel jetzt 136 Mitglieder.
Der neue Vorstand: OVV: Robert (DL5FCE), Stellvertreter: Bernd (DK1DU), Kassenwart: Meinhard (DO1FMS).
Ehrung für 40-jährige Mitgliedschaft: OVV Robert, DL5FCE, übergibt Ulrich, DK1OG, die Auszeichnung für 40 Jahre Amateurfunk im DARC:
11.06.05: Tag der offenen Tür in der DARC-Geschäftstelle Baunatal
![]() |
Foto: DH5FFL |
In der Vorbereitungsphase wurde auch der zweitgrößte OV in Hessen, eben Kassel, um seine Mitarbeit gebeten. Spontan stellten sich OV-Vorstand und Mitglieder in den Dienst der guten Sache: Bernd (DK1DU) führte in modernster Technik CW, optisch unterstützt durch einen Beamer, bei schmalster Bandbreite eindrucksvoll vor. Im Raum in der ersten Etage der DARC-Geschäftstelle herrschte ständig arges Gedränge, da die Besucher durch die CW-Akustik angezogen wurden. Das große Interesse zeigte erneut, dass das uralte Morse-Medium, unterstützt durch moderne Technik, sehr leistungsfähig ist.
![]() |
DO1FMS, Foto: DH5FFL |
Auf dem Podest im Treppenhaus wurde APRS vorgeführt. Meinhard (DO1FMS), Peter (DL9FP) Werner (DG4FI) zeigten, wie APRS funktioniert und welche Möglichkeiten sich für Funkamateure ergeben. Auf diversen Landkarten konnte man weltweite APRS-Aussendungen beobachten. Der Andrang und das Interesse waren groß.
![]() |
DJ3AS, Foto: DH5FFL |
Im Funkturm an der Station DF0AFZ Harald (DJ3AS) und fühte Funkbetrieb auf Kurzwelle vor.
Auf dem Hof stand Klaus (DL6FM) mit seiner KW-Mobilstation und beantwortete geduldig Fragen der Interessenten am Kurzwellen-Mobilfunk.
![]() |
DL5ZBE (re), Foto: DH5FFL |
Hans-Jürgen (DL5ZBE) zeigte viele Beispiele von funkelektronischen Geräten, die seine Schüler gebaut haben.
Neben den vielen Helfern, die diese Großveranstaltung mit angeschoben haben, kamen auch so manche langvermisste ÖMer aus Kassel zu Besuch: Mensch, dass du auch noch lebst? Fazit: Der Amateurfunk lebt. DARC, das hast Du wirklich gut gemacht!
DL6FM/DL9FP
19.12.05: Amateurfunklehrgang des Ortsverbandes Kassel
Alljährlich veranstaltet der Ortsverband Kassel Ausbildungslehrgänge, die sich nicht nur oberflächlich mit den Prüfungsfragen, sondern auch mit der zu Grunde liegenden Technik auseinander setzen. Ende Oktober startete wieder ein solcher Ausbildungskurs mit dem Ziel, dass die Interessenten sich im Zeitraum der Sommerferien 2006 der Prüfung stellen können. Die Ausbildung findet an der Schulstation DK0ASS in der Albert-Schweizer-Schule in Kassel statt. Vor Ort sind Funkgeräte für UKW und KW und auch der dem OV-Kassel angehörende APRS-Digipeater DO0YAA.
Mit dem Konzept des aktuellen Lehrgangs will das Ausbilderteam versuchen, noch „näher“ am Thema Technik zu arbeiten. Dies wird möglich mit dem Aufbau eines 40-m-CW-Transceivers. Einzelne Baugruppen werden zunächst theoretisch erklärt und dann praktisch von den Kursteilnehmern auf die Platine gelötet. Auf diese Art und Weise lassen sich Schaltungsteile wie Spannungsstabilisierung, Mischer oder Filter besser verstehen. Zwar kann der Transceiver nach Fertigstellung nur CW, aber genau hier setzt die Querverbindung zur modernen Computertechnik an: Mittels Transceiver an der Soundkarte eines PCs können selbst unerfahrene in Telegrafie Funkbetrieb machen.- Wir wünschen unseren Kursteilnehmern viel Erfolg und Spaß. Wir hoffen, dass wir Sie nach erfolgreich bestandener Klasse-A-Prüfung auf Kurzwelle im Sommer 2006 begrüßen können.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
DH5FFL, Fotos: DK1DU/DH5FFL