Sende- und Empfangsbetrieb in Kassel hat Geschichte. Bis 1991 hat Harald (DJ3AS) sie aufgeschrieben. Die Jahre danach sind von verschiedenen anderen Chronisten verfasst.

2011
2011 Treffpunkt Amateurfunkzentrum Wir haben die neuen Ausbildungsräume bezogen. Im Bild probieren Harry (DL2ZBO), Rolf (SWL) und Thomas (DO2TU) (v.l.) die ...

2010
2010 INTERRADIO - Hannover Hannover - In der Messehalle 20 ging am 30. November alles um den Amateurfunk. Firmen und Flohmarktanbieter ...

2009
2009 Neuer Vorstand Foto: DK1DU Der OV Kassel hat einen neuen Vorstand:OVV Robert (DL5FCE) peilt nach neuen Aktivitäten - Stellvertreter ...

2008
2008 Jahreshauptversammlung Foto: DH5FFL OVV Stefan, DG3FL (r.), ehrte Klaus Schulte-Bonsfeld, DL6FM, für 60 Jahre DARC-Mitgliedschaft. OV-Abende mit Vorträgen 02.04.08 ...

2007
2007 Jahreshauptversammlung Foto: DH5FFL In der Jahreshauptversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Stefan Abt, DG3FL (r.), sein ...

2006
2006 Amateurfunkpeilen beim Wanderparkplatz am Schäferberg Am 5. Mai 2006 veranstaltete der OV Kassel eine Fuchsjagd. 14 Jäger trafen sich ...

2005
2005 Jahreshauptversammlung DK1OG, DL5FCE, Foto: DH5FFL Mit Stand Januar 2005 hat der OV Kassel jetzt 136 Mitglieder.Der neue Vorstand: OVV: ...

2004
2004 Jahreshauptversammlung 2004 40 Jahre ist Ernst, DL2ZAA, dabei Feierlich wurde es beim Tagesordnungspunkt Ehrungen. Robert, DL5FCE, ehrte Axel, DL1FAK, ...

2003
2003 Jahreshauptversammlung Die Zukunft des Vereins ist zur Zeit etwas ungewiss, denn Horst, DL2FHM, und stellvertretender OVV Peter, DL9FP, stehen ...

Festumzug 1100 Jahre Kassel
Knapp war es gewesen, aber es hat dann doch noch geklappt. Die drei nordhessischen Ortsverbände F12, F41 und F73 des ...

2002
2002 18.01.02: Neujahrstreffen Geplant war es ursprünglich als Weihnachtsfeier, daraus geworden ist ein Neujahrstreffen. Von den anwesenden Ortsverbandsmitgliedern wurden für ...

2001
2001 Funk in den Mai Stichtag 1. Mai 1998: Die "Klasse A"-Lizenz mit teilweisem Zugang zur Kurzwelle wird auf CEPT-Klasse ...

2000
2000 März 2000: Bastelstunde bei DK0ASS Wie lernt man am besten Morsen? Robert, DL5FCE, hat eine Schaltung aufgetan, an die ...

1999
1999 1. Mai: Wanderung zum Bärenberg Der Zeitpunkt war günstig: Auf dem Bärenberg standen für kurze Zeit zwei Türme. Deren ...
Amateurfunkzentrum
Wie es für den DARC zum Standort Baunatal kam Erzählt von einem, der von Anfang an dabei warDer Vorstand des ...

Station und Antennen
DL0JK - Station und Antennen Weite Funkverbindungen rund um den Globus waren von der Kasseler Amateurfunkclubstation DL0JK möglich - dank ...

Anfangszeit
DL0JK - Bilder aus der Anfangszeit Die Erstausrüstung der Kasseler Clubstation DL0JK wurde 1966 gestiftet vom hessischen Ministerpräsidenten Georg-August Zinn ...

QSL-Karten
DL0JK QSL-Karten Wenn Sie eine dieser QSL-Karten in Ihrer Sammlung haben, dann hatten Sie eine Funkverbindung mit Kassels ehemaliger Clubstation ...

DL0JK
Die Geschichte des Clublebens um DL0JK Sie begann mit der Errichtung des Hermann-Schafft-Hauses im Juni 1960. Die schon seit drei ...

1960-1991
1960-1991 In der Zeit ab 1957 und besonders ab 1960 wurde die Nachwuchsarbeit im OV durch die Möglichkeiten geprägt, die ...

1945-1960
1945-1960 Die Entwicklung des Amateurfunks nach dem Krieg begann im Hessischen Radioklub (HRC). Das Gründungsdatum des Ortverbandes Kassel nach dem ...

1924-1945
1924-1945 Nachdem das Medium Funk der deutschen Bevölkerung mit der ersten Sendung des Deutschen Rundfunks am 29. Oktober 1923 näher ...

Wie die AFN-Sender Kassel entstanden …
Die älteren Mitbürger werden aus ihrer Jugendzeit sicherlich noch die Erinnerung an die schmissige Musik des amerikanischen Soldatensenders AFN haben, ...

Radioclub Cassel
Der "Radioclub Cassel" und seine aktiven Mitglieder der ersten Jahre Fritz Baus (*5.12.1902, †2.3.1986); die linke Aufnahme zeigt ihn etwa ...

Rundfunksender Kassel
Aus den "KASSELER NEUESTEN NACHRICHTEN" vom 13.1.1925, Erschienen in der Artikelserie "DER FERNHÖRER - Aus dem Reich des Radiofunks" (Abschrift ...