Kurs-Orga
-
19:00 Uhr, Donnerstags, 14-tägig
-
Ort: DARC-AFZ,
-
34225 Baunatal, Lindenallee 6
-
ca. 2-3h Dauer pro Einheit
Kurs-Plan
Datum | Inhalt |
14.12.2017 | Frequenzzähler in VHDL |
30.11.2017 | Selbsthilfeabend |
16.11.2017 | Selbsthilfeabend |
12.10.2017 | Weitere Arbeiten ausgehend vom NE555 zum VHDL. |
28.09.2017 | Entwicklungsumgebung einrichten, Board anbinden, erste Beispiele in VHDL |
01.09.2017 | Wir legen los mit Einführung in die Digitaltechnik. Impulserzeugung über NE555 bis zum VHDL |
06.07.2017 | Erste Einführung, Vorstellung möglicher Boards, Einläuterung des Kurs-Fahrplanes |
Kurs-Material
- Software: https://www.altera.com/downloads/download-center.html
- Quartus Prime software Lite edition
- darauf achten, dass ‚Cyclone IV device support‚ ausgewählt ist oder
- Quartus Prime Lite Edition Software (Device support included)
- vielleicht auch interessant die im Gesamtpaket enthaltene Simulationssoftware ModelSim-Intel FPGA Edition (includes Starter Edition)
- http://www.fpga4fun.com/ FPGA projects and tutorials
- http://opencores.org/ the „#1 community within open source hardware IP-cores“
- https://www.elektor.de/workshop-dvd-fpga-vhdl Elektor Workshop-DVD ‚FPGA/VHDL‘
- Altera Cyclone IV FPGA Learning Board EP4CE (~50 EUR)
-
Phasen des Lehrganges
0. Ziele des Kurses
- Umsetzen kleinerer Anwendungen mit Hilfe von FPGA (siehe unten „Anwendungen“).
- Erlangen eines tieferen Verständnises von digitaler Technik
- Betrachgung zeitliche serieller bzw. paralleler Abläufe
- Umsetzung der Grundkenntnis in parallele Abläufe
- in digitaler Basistechnik
- in PAL
- in FPGA
1. Digitale Schaltungstechnik
1.2 Basiselemente
- [KV-Diagramm](https://de.wikipedia.org/wiki/Karnaugh-Veitch-Diagramm)
- Grundgatter
- Flipflop (flankengetriggert)
- Zähler,
- synchrone/asynchrone Schaltungen
- Erzeugen von analogen Spannungen z. B. PWM
- Decoder/Encoder
- statische Speicher (Latches)
- Schieberegister
- Multiplexer/Demultiplexer
- einfache AD/DA-Wandler
1.3 Anwendungen
- DDS-Gernerator
- digitaler Oszillator
- Frequenzzähler
- Zeitmesser
- CW-Speicher/elektronische Morsetaste
- Shack-Ablaufsteuerung
- digitale AFC für Analogoszillatoren
2. PAL (Programmierbare logische Schaltung) für ausgewählte Anwendungen
[PAL](https://de.wikipedia.org/wiki/Programmierbare_logische_Schaltung)
- Umsetzung der Anwendungen digitaler Basisschaltungen in PAL
3. FPGA