| – |
Technik: Übersicht und Grundeinheiten |
| – |
Technik: Widerstand und Grundschaltungen |
| – |
Technik: Kondensator |
| 17.12.2013 |
Technik: Kondensator und Spule |
| 07.01.2014 |
Bestriebstechnik: Buchstabieralphabeth, Q-Gruppen, Landeskenner |
| 14.01.2014 |
Abfragen und Vertiefung der ersten 4 Kapitel aus dem Moltrecht zu “Betriebstechnik und Vorschriften”, Abkürzungen, Aufbau der Rufzeichen |
| 21.01.2014 |
– |
| 28.01.2014 |
Abfragen Landeskenner, Q-Gruppen, Abkürzungen, Kapitel 5 aus “Betriebstechnik und Vorschriften” |
| 04.02.2014 |
Abfrage Landeskenner Europa, Rufzeichenaufbau in DL, Vorstellen von Widerstand, Spule und Kondensator durch die Lernenden |
| 11.02.2014 |
Abfrage Landeskenner Europa “LEKTION 4 T: Schwingkreis, Bandfilter” |
| 18.02.2014 |
“LEKTION 5 T: Halbleiterdiode” (Teil 1), Abfrage Landeskenner Osteuropa, Russland, Kleinasien
|
| 25.02.2014 |
“LEKTION 5 T: Halbleiterdiode” (Teil 2) (nicht den programmierbaren Taschenrechner vergessen) |
| 04.03.2014 |
Ausfall wegen Vorbereitung auf die Jahreshauptversammlung |
| 11.03.2014 |
“LEKTION 6 T: Transistoren und Verstärker” (Teil 1) |
| 18.03.2014 |
“LEKTION 6 T: Transistoren und Verstärker” (Teil 2), Wiederholung von Teil1 und Übungsaufgaben |
| 25.03.2014 |
“LEKTION 6 T: Transistoren und Verstärker” (Teil 3), Wiederholung von Teil2, Schaltungsbeispiele Gegentaktverstärker, OPV, Erklärungen an einem Röhren-Transceiver |
| 01.04.2014 |
LEKTION 7 T: Oszillator und Hochfrequenzverstärker” (Teil 1), Wiederholung Teil2, ehrlich ohne Scherze :), Vertiefung: Transistor Kennlinien-Feld und Widerstände des Transistors, Beispiel Schaltbild von Miss Mosquita |
| 08.04.2014 |
LEKTION 7 T: Oszillator und Hochfrequenzverstärker” (Teil 2), Vertiefung: Arbeitspunkt am Transistor Kennlinien-Feld |
| 15.04.2014 |
LEKTION 7 T : Oszillator und Hochfrequenzverstärker” (Teil 3), Wdh. Landeskenner und Rufzeichen, Rufzeichenaufbau |
| 22.04.2014 |
“LEKTION 7 VuB: Funkbetrieb im Ausland”, Wdh. Dezibel-Rechnen |
| 13.05.2014 |
“LEKTION 8 VuB: Amateurfunkstellen” |
| 20.05.2014 |
“LEKTION 8 T: Das elektromagnetische Feld” (Teil 1) |
| 27.05.2014 |
“LEKTION 7 T: Oszillator und Hochfrequenzverstärker” (Störungen), Vorgriff auf Lektion 11, Modulation |
| 03.06.2014 |
“LEKTION 8 T: Das elektromagnetische Feld” (Teil 2) |
| 01.07.2014 |
“LEKTION 8 T: Das elektromagnetische Feld” (Teil 3) |
| 08.07.2014 |
“LEKTION 8 T: Das elektromagnetische Feld” (Teil 4) |
| 15.07.2014 |
Praktische Beispiele zum Funkwetter, Wdh. Lektion 8 |
| 02.09.2014 |
Erstes Treffen nach der Sommerpause, Absprachen, etc. |
| 09.09.2014 |
Kurze Einführung für die Quereinsteiger |
| 16.09.2014 |
“LEKTION 8 T: Das elektromagnetische Feld” Wdh. und mal sehen, wie weit wir kommen ab Feldwellenwiderstand |
| 23.09.2014 |
verschoben |
| 29.09.2014 |
“LEKTION 8 T: Das elektromagnetische Feld” Wdh. Schichten der Ionosphäre und weiter im Text |
| 07.10.2014 |
Betriebstechnik Grundlagen und Wdh. mit praktischem Teil |
| 14.10.2014 |
Wdh. und praktischer Teil |
| 21.10.2014 |
Wdh. Kapitel 8 und Vorschriften gesetzliche Grundlagen, kleine Gerätekunde aktueller Transceiver |
| 28.10.2014 |
Beginn mit Kapitel 9, Digimodes Vorführung PSK31/RTTY, Antennenvorführung und Besprechung: Dipol und HF-P1 |
| 04.11.2014 |
Kapitel 9 und wieder viel Wiederholung Vorschriften Grundlagen, Definitionen |
| 11.11.2014 |
Kapitel 11 Signale, AM und SSB, Arbeiten am Oszilloskop |
| 18.11.2014 |
Kapitel 11 Fourier-Transformation und FM |
| 25.11.2014 |
Kapitel 11 Frequenzmodulation und wie immer rege Diskussion im Bereich Vorschriften |
| 02.12.2014 |
Kapitel 12 Modulation/Demodulation AM |
| 09.12.2014 |
Kapitel 12 Modulation/Demodulation FM |
| 16.12.2014 |
Kapitel 12 Modulation/Demodulation SSB |
| 13.01.2015 |
Kapitel 12 Modulation/Demodulation FM |
| 20.01.2015 |
Wdh.: Kapitel 2 Prüfungsfragen-Durchgang mit Erklärung und Rechnen und praktisches Stecken von Basisschaltungen |
| 27.01.2015 |
Wdh.: Kapitel 2, 3 Prüfungsfragen-Durchgang mit Erklärung, Rechnen und anschließdendem praktischen Steckens von Basisschaltungen |
| 03.02.2015 |
Wdh.: Kapitel 3 Prüfungsfragen-Durchgang mit Erklärung, Rechnen |
| 10.02.2015 |
Wdh.: Kapitel 4 Prüfungsfragen-Durchgang mit Erklärung, Rechnen + Antennen Teil 1 |
| 17.02.2015 |
Antennen Teil 2 Erklärung und Rechnen der Prüfungsfragen die Diode |
| 24.02.2015 |
Antennen Teil 3 Erklärung und Rechnen der Prüfungsfragen Schwingkreis und Filter |
| 03.03.2015 |
HF-Kabel Teil1 |
| 10.03.2015 |
HF-Kabel Teil2 Erklärung der Prüfungsfragen Transistoren und Verstärker-Klassen |
| 17.03.2015 |
Frequenzaufbereitung Teil1 |
| 23.03.2015 |
Frequenzaufbereitung Teil2 Erklärung der Prüfungsfragen Transistorarten usw. |
| 31.03.2015 |
Betriebstechnik |
| 07.04.2015 |
Kapitel 14 T: Digitaltechnik, Kapitel 4 BuV: Betriebliche Abkürzungen |
| 14.04.2015 |
Kapitel 15 T: Übertragungstechnik Teil 1 |
| 21.04.2015 |
Kapitel 5 BuV: Vorschriften und Regelungen und Beginn von Kapitel 6 BuV: Landeskenner und Rufzeichen Teil 1 |
| 28.04.2015 |
Kapitel 15 T: Übertragungstechnik Teil 1 Wdh., Kapitel 6 BuV: Landeskenner und Rufzeichen Teil 1 Wdh. mit Prüfungsaufgaben und Teil 2 Aufbau Rufzeichen in DL |
| 05.05.2015 |
Kapitel 15 T: Übertragungstechnik Teil 2, Kapitel 7 BuV: Funkbetrieb im Ausland |
| 12.05.2015 |
Kapitel 11 BuV: Betriebsabwicklung auf VHF/UHF Praktischer Teil mit Funkbetrieb, Vorführung PSK und WebSDR |
| 19.05.2015 |
Kapitel 16 T: Messtechnik Teil 1 |
| 26.05.2015 |
Kapitel 16 T: Messtechnik Teil 2 Messen an Baugruppen, Kapitel 07 BuV: Funken im Ausland wiederholen der Prüfungsfragen |
| 02.06.2015 |
Kapitel 16 T: Messtechnik Teil 3 SWR |
| 09.06.2015 |
Kapitel 17 T:Schaltungstechnik Teil 1 wenn wir noch Luft haben Kapitel 10 BuV: Betriebsabwicklung auf KW |
| 16.06.2015 |
Kapitel 17 T:Schaltungstechnik Teil 2 Oszillatoren wenn wir noch Luft haben Kapitel 08 BuV: Amateurfunkstellen Teil1 |
| 23.06.2015 |
Kapitel 17 T:Schaltungstechnik Teil 3 Kapitel 08 BuV: Amateurfunkstellen Teil2 |
| 30.06.2015 |
Kapitel 09 BuV: Betriebsarten, Sendearten, Frequenzen hier bitte gut vorbereiten |
| 07.07.2015 |
Kapitel 18 T: Gerätetechnik Teil 1 |
| 14.07.2015 |
Kapitel 19 T: EMV und Sicherheit Teil 1 Kapitel 09 BuV: Betriebsarten, Sendearten, Frequenzen Teil 2 hier bitte gut vorbereiten |
| 01.09.2015 |
Erstes Treffen nach der Sommerpause |